Immer mehr Zahnspangen: Warum Mädchen häufiger zum Kieferorthopäden gehen
Einleitung:
Ein strahlendes Lächeln ist für viele ein Ausdruck von Gesundheit und Attraktivität. Doch der Wunsch nach perfekten Zähnen führt dazu, dass immer mehr Jugendliche eine Zahnspange tragen. Besonders bei Mädchen ist die Behandlung mit einer KFO (Kieferorthopädie) beliebt. Eine aktuelle Studie der Barmer Krankenkasse zeigt jedoch, dass dieser Trend in manchen Regionen und Geschlechtergruppen stärker ausgeprägt ist als in anderen.
Hauptteil:
- Mädchen häufiger betroffen: Die Studie hat ergeben, dass Mädchen deutlich häufiger eine Zahnspange tragen als Jungen. Während in Niedersachsen rund 55 Prozent der Mädchen eine kieferorthopädische Behandlung erhalten, sind es bei den Jungen nur etwa 45 Prozent.
- Regionale Unterschiede: Auch innerhalb Niedersachsens gibt es große Unterschiede. In der Grafschaft Bentheim und im Landkreis Osnabrück ist die Behandlungsrate besonders hoch, während sie in Emden und im Ammerland vergleichsweise niedrig ist.
- Gründe für die Unterschiede: Die Gründe für diese Unterschiede sind vielfältig. Neben medizinischen Gründen wie Kieferanomalien spielen auch gesellschaftliche Faktoren wie Schönheitsideale, Gruppendruck und elterliche Erwartungen eine Rolle.
- KFO Blecher Schmitt als Ansprechpartner: Für alle, die sich über eine mögliche kieferorthopädische Behandlung informieren möchten, ist eine Beratung bei einem erfahrenen Kieferorthopäden wie beispielsweise KFO Blecher Schmitt unerlässlich.
- Wichtige Fragen:
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie lange dauert eine Behandlung?
- Welche Kosten entstehen?
- Welche Risiken sind mit einer KFO-Behandlung verbunden?
- Fazit: Die Entscheidung für oder gegen eine Zahnspange sollte immer individuell getroffen werden. Eine ausführliche Beratung durch einen Kieferorthopäden ist dabei unerlässlich.
Schlussfolgerung:
Der Wunsch nach einem perfekten Lächeln ist verständlich. Allerdings sollte die Entscheidung für eine Zahnspange nicht allein von ästhetischen Gesichtspunkten geleitet werden. Eine kieferorthopädische Behandlung kann jedoch nicht nur das Aussehen verbessern, sondern auch zu einer gesünderen Mundhygiene und einer besseren Funktion des Kauapparats beitragen.
Haben Sie Fragen zur Kieferorthopädie oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Quelle: Zeit Online